„Altmodisch“ – oder einfach richtig gut? Warum der klassische Cloud-Ansatz alles andere als veraltet ist.

„Altmodisch“ – oder einfach richtig gut? Warum der klassische Cloud-Ansatz alles andere als veraltet ist.

Golden Images, IaC, ScM und Autoscaling – dieser „klassische“ Cloud-Ansatz bleibt für viele Unternehmen mit komplexen Workloads hochrelevant. Besonders dort, wo Skalierbarkeit, Konsistenz und Kontrolle entscheidend sind.

Klassischer Cloud-Ansatz

Golden Images: Das Fundament

Golden Images sind vorgefertigte Abbilder von virtuellen Maschinen (VMs), die das Betriebssystem, die Middleware und die Basiskonfigurationen enthalten.  

  • Sie sorgen für Konsistenz und reduzieren den Konfigurationsaufwand bei der Bereitstellung neuer Server.  
  • Im Gegensatz zu Container-Images enthalten Golden Images ein vollständiges Betriebssystem.

IaC: Die Blaupause

IaC (Infrastructure as Code) ermöglicht es uns, die gesamte Cloud-Infrastruktur – VMs, Netzwerke, Load Balancer, etc. – in Code zu definieren und zu verwalten.  

  • Tools wie Terraform automatisieren die Bereitstellung und Konfiguration dieser Ressourcen.  
  • IaC stellt sicher, dass die Infrastruktur reproduzierbar, versioniert und automatisierbar ist.  

ScM: Die Konfigurationsmagie

ScM (Software Configuration Management) automatisiert die Konfiguration der Server, die auf Basis der Golden Images bereitgestellt wurden.  

  • Tools wie Puppet, Ansible oder Chef installieren Software, setzen Einstellungen und stellen die Konsistenz sicher.  
  • Wichtig: Gemäß unserer Philosophie enthalten die Golden Images keine Stage-spezifische Konfiguration. Diese wird erst durch ScM hinzugefügt.

Autoscaling: Die Elastizität

Autoscaling ermöglicht es, die Anzahl der Server automatisch an die Last anzupassen.

  • Cloud-Anbieter bieten Autoscaling-Funktionen, um die Verfügbarkeit und Performance von Anwendungen zu gewährleisten.
  • IaC definiert die Autoscaling-Gruppen, und ScM konfiguriert die Server innerhalb dieser Gruppen.

So funktioniert der Workflow:

  1. IaC stellt die Infrastruktur bereit, inklusive Autoscaling-Gruppen.
  2. Golden Images werden verwendet, um die Server in den Autoscaling-Gruppen zu starten.
  3. ScM konfiguriert die Server Stage-spezifisch.
  4. Autoscaling passt die Anzahl der Server dynamisch an die Last an.

Die Vorteile dieses Ansatzes sind eindeutig:

  • Skalierbarkeit: Autoscaling ermöglicht die Bewältigung hoher Lasten.
  • Agilität: IaC und ScM beschleunigen die Bereitstellung und Konfiguration.
  • Konsistenz: Golden Images und ScM stellen einheitliche Umgebungen sicher.
  • Kontrolle: IaC gibt uns die volle Kontrolle über die Infrastruktur.

Besonders geeignet ist dieser klassische Cloud-Ansatz für:

  • Monolithische Anwendungen, die nicht einfach in Microservices zerlegt werden können.
  • Anwendungen mit komplexen Konfigurationsanforderungen.
  • Unternehmen, die eine hohe Kontrolle über ihre Infrastruktur benötigen.

Unser Fazit: Die Kombination aus Golden Images, IaC, ScM und Autoscaling ist ein robuster Ansatz, um auch schwergewichtige Enterprise-Anwendungen zuverlässig, skalierbar und agil in der Cloud zu betreiben!

Kommentar verfassen

de_DEDeutsch
Nach oben scrollen