Cloud Basics

Ist Lift & shift nur teure Problemverschiebung?
Cloud Basics

Teure Problemverschiebung durch Lift & Shift? Es gibt nicht den einen, universell richtigen Weg in die Cloud.

Ist Lift & Shift einfach nur eine teure Problemverschiebung? Unternehmen stehen heute vor der Entscheidung: Alte Server ersetzen oder in die Cloud migrieren? Die Versprechen sind verlockend, doch wer einfach seine bestehenden Systeme eins zu eins zu einem Hyperscaler wie AWS, Azure oder Google Cloud verschiebt, riskiert, die Probleme des eigenen Rechenzentrums nur teurer weiterzubetreiben. […]

Support wenns drauf ankommt
Cloud Basics

Support, wenn’s drauf ankommt

Wir lassen euch nicht allein: Support, wenn’s drauf ankommt In den letzten Wochen haben wir viel darüber gesprochen, wie wir IT-Teams und Fachabteilungen direkt im Alltag fit machen. Mit praxisnahen Schulungen sorgen wir dafür, dass die Teams unserer Kunden nicht nur schnell startklar sind, sondern sich auch langfristig sicher fühlen im Umgang mit neuen Tools

Schulung für Fachabteilungen
Cloud Basics

Ohne Schulung in die Cloud? 5 typische Fehler und wie Sie sie vermeiden

Ohne Schulung in die Cloud? 5 typische Fehler und wie Sie sie vermeiden Die Migration in die Cloud verändert nicht nur die IT-Landschaft eines Unternehmens, sie hat direkte Auswirkungen auf Prozesse, Arbeitsweisen und die tägliche Zusammenarbeit in den Fachabteilungen. Dennoch wird ein entscheidender Aspekt häufig unterschätzt: die gezielte Schulung der Mitarbeitenden. Oft herrscht die Annahme:

OpenStack in der Praxis
Cloud Basics

Cloud-Lift mit Plan: Wie wir mit Public OpenStack echte Migrationserfolge erzielt haben

Cloud-Lift mit Plan: Wie wir mit Public OpenStack echte Migrationserfolge erzielt haben Cloud-Migrationen scheitern selten an der Technik – sondern an der Umsetzung. Fehlende Automatisierung, komplexe Abhängigkeiten und ein starres Infrastrukturverständnis sorgen oft dafür, dass der „Lift“ nicht gelingt und der „Shift“ ausbleibt. Doch was, wenn man auf eine offene Plattform wie OpenStack setzt –

OpenStack Relevanz
Cloud Basics

Offen, unabhängig, zukunftsfähig: OpenStack ist relevanter denn je!

Offen, unabhängig, zukunftsfähig: OpenStack ist relevanter denn je! Proprietäre Cloud-Dienste bieten Komfort – doch häufig auf Kosten von Flexibilität, Transparenz und Wirtschaftlichkeit. Hohe Betriebskosten, Abhängigkeit von einzelnen Anbietern und eingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten bringen manche zunehmend zum Nachdenken. In einer Zeit, in der digitale Souveränität, regulatorische Anforderungen und Innovationsdruck zentrale Rollen spielen, rückt OpenStack als offene, skalierbare

Cloud Monitoring
Cloud Basics

Monitoring in der Cloud: Sichtbarkeit statt Blindflug

Monitoring in der Cloud: Sichtbarkeit statt Blindflug Stell dir vor, du steuerst ein hochmodernes Flugzeug – schnell, flexibel, leistungsstark. Aber deine Instrumente sind ausgefallen. Keine Anzeigen, keine Warnungen, keine Kontrolle. Genau so fühlt sich Cloud-Betrieb ohne Monitoring an. Moderne Cloud-Architekturen bieten enorme Möglichkeiten – aber auch enorme Komplexität. Und nur was sichtbar ist, lässt sich

QA und Lasttests
Cloud Basics

QA und Lasttests in der Cloud: Automatisierung als Game-Changer – Mehr als nur „es funktioniert“

QA und Lasttests in der Cloud: Automatisierung als Game-Changer – Mehr als nur „es funktioniert“ Stell dir vor, du springst aus einem Flugzeug – und hoffst einfach mal, dass der Fallschirm funktioniert. Klingt riskant? Genau so riskant ist es, Cloud-Anwendungen ohne automatisierte QA und Lasttests zu betreiben. In der dynamischen Welt der Cloud reicht „es

de_DEDeutsch
Nach oben scrollen